Mauretanien Spezial: Die längsten Güterzüge der Welt
Eine spezielle Fototour zur Verfolgung der längsten und schwersten Güterzüge der Welt: 200 Wagen zu je 100 t und einer Länge von fast 4 km! Wir fahren im Extra-Zug oder mit Jeeps um die Erzzüge auf ihrer 620 km langen Fahrt durch die Wüste von Zouerate bis Nouadhibou am Atlantik zu erleben.
Ihre Reise-Highlights
- Charterflug von Paris nach Atar und zurück
- Exklusiver Sonderzug auf der Erz-Bahn
- Fotoverfolgung mit Allrad-Fahrzeugen
- Exklusive Tour durchden Erzabbau
-
SAMSTAG, 28. FEBRUAR 2026 (M, A)
Individuelle Anreise nach Paris Charles de Gaulle (wir empfehlen eine Anreise am Vortag – Hotels am Flughafen sind ausreichend vorhanden). 05.30 Uhr Treffpunkt mit der IGE-Reiseleitung, Einchecken und direkter Charterflug (keine durchgehende Abfertigung mit anderen Air France Flügen möglich) mit Air France um 07.30 Uhr nach Atar in Mauretanien. Ankunft Atar um 11.30 Uhr Ortszeit. Unsere örtliche Reiseleitung wird bei den Einreiseformalitäten behilflich sein. E-Visa muss vorher beantragt werden. Die Visagebühr muss in Höhe von derzeit € 55,00 vor Ort bezahlt werden. Anschließend Fahrt in ein Restaurant in Atar zum Mittagessen. Weiterfahrt über eine landschaftlich interessante Straße nach Choum, wo der Wüstenzug exklusiv für uns wartet. Die Abfahrt erfolgt je nach Zugverkehr. Entsprechend können wir schon den einen oder anderen Erz-Zug fotografieren. Abendessen im Zug. Nachtzugfahrt (2-Bett-Liegeabteil) nach Zouerate.SONNTAG, 1. MÄRZ 2026 (F, M, A)
Nach dem Frühstück im Zug gehört der heutige Tag den technischen Anlagen rund um den Eisenerzabbau. Wir besuchen verschiedene Minen, schauen den Zügen beim Beladen zu. Beobachten die Rangierfahrten und fotografieren natürlich auch den einen oder anderen ausfahrenden Erz-Zug. Dazwischen gibt es ein gemütliches Mittagspicknick unter Akazienbäumen. Am Nachmittag besuchen wir auch noch den Lokfriedhof und werden weitere Züge fotografieren. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Zouerate.MONTAG, 2. MÄRZ 2026 (F, M, A)
Nach dem Frühstück Transfer zum Bahnhof, wo wir unseren Zug besteigen. Die Reise führt uns nun tagsüber über die Erz-Bahn mitten durch die Wüste bis nach Ben Amera. Der Fahrplan richtet sich nach den Erz-Zügen, denn diese haben immer Vorrang. Unterwegs werden wir die kreuzenden und überholenden Erz-Züge fotografieren. Bei Zugpausen können wir mit unserem Sonderzug in den unendlichenWeiten der Wüste Fotohalte arrangieren. Mittagessen im Zug. Am Abend treffen wir in Ben Amera ein und werden am Fuße des zweitgrößten Monolithen der Erde im Zeltcamp übernachten und auch zu Abend essen.DIENSTAG, 3. MÄRZ 2026 (F, M, A)
Frühstück im Camp. Den heutigen Tag gestalten wir nach den Verkehrszeiten der Erz-Züge. Mit den bereitstehenden Geländewagen geht es auf Zugverfolgungen. Dabei gibt es nicht nur Erz-Züge zu fotografieren, sondern auch den wöchentlich verkehrenden Logistikzug zur Versorgung der örtlichen Bevölkerung. Dazwischen genießen wir die einzigartige Atmosphäre der Sahara und warten auf das lange im Voraus hörende Brummen der schwer arbeitenden Dieselloks der Erz-Züge. Mittag- und Abendessen im Camp, so wir auch wieder übernachten werden.MITTWOCH, 4. MÄRZ 2026 (F, M, A)
Frühstück im Camp. Weiterfahrt im Sonderzug mit unserem Sonderzug von Ben Amera durch die Wüste bis nach Nouadhibou am Atlantik. Auch hier richtet sich unsere Fahrzeit nach den verkehrenden Erz-Zügen, die wir unterwegs kreuzen und überholen werden. Mittagessen im Zug. Teilweise werden wir auch noch einmal die parallel verkehrenden Geländewagen für Fotopunkte nutzen. Am Abend treffen wir dann in der Hafenstadt Nouadhibou ein. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Nouadhibou.DONNERSTAG, 5. MÄRZ 2026 (F, M, A)
Nach dem Frühstück im Hotel besuchen wir die Werkstätten der SNIM, wie die Bahngesellschaft der Erz-Bahn heißt. Hier werden die Lokomotiven unterhalten, die vom Einsatz in der Wüste schwer gezeichnet sind. Aber auch die der Wagenunterhalt der Erz-Wagen ist interessant und es gibt auch noch anderes interessantes technisches zu betrachten. Mittagspause in einem Restaurant. Für den Nachmittag planen wir noch eine Besichtigung der Wagenentlade-Anlagen am Hafen. Die Genehmigung hierfür gibt es nur kurzfristig vor Ort. Dann besteigen wir wieder unser Sonderzug und fahren die Nacht hindurch zurück nach Choum. Abendessen und Übernachtung im 2-Bett-Liegeabteil.FREITAG, 6. MÄRZ 2026 (F, M, A)
Am Morgen erreichen wir Choum und frühstücken noch einmal gemütlich im Zug. Je nach Zugverkehr unternehmen wir noch eine Foto-Tour und wird werden dabei auch den Tunnel durch die Westsahara besichtigen, durch den einst die Eisenbahn fuhr. Mittagessen im Zug. Dann heißt es Abschied nehmen von unserem Sonderzug und der Erz-Bahn und es geht es mit dem Kleinbus nach Azougui, wo wir in einem kleinen, aber feinen Bungalow-Dorf zu Abendessen und übernachten werden.SAMSTAG, 7. MÄRZ 2026 (F)
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Kleinbus nach Atar, wo sie noch Gelegenheit haben einen Bummel über den Markt zu machen, ehe es dann zum Flughafen geht. Einchecken und Pass- und Zollkontrolle. Um 12.30 Uhr geht es mit dem Air France Charterflug von Atar zurück nach Paris. Um 17.30 Uhr landen wir am Flughafen Charles de Gaulle. Entgegennahme des Gepäcks und Verabschiedung durch die Reiseleitung. Da das Gepäck nicht durchgehend abgefertigt werden kann, empfehlen wir Weiterflüge erst nach 20.30 Uhr ab Paris bzw. am nächsten Tag. Gerne vermitteln wir ihren Anschluss-Flug bzw. eine Hotelübernachtung am Flughafen Paris. -
Unser umfangreiches Inklusiv-Leistungspaket:
- Alle im Programmablauf genannten Transfers im klimatisierten Minibus (in der Stadt) und 4x4 Jeeps (3 Kunden + Fahrer) für die Reise ab/bis Atar
- Charterflug mit Air France in der Economy von Paris Charles de Gaulle nach Atar und zurück
- Alle im Programmablauf genannten Bahnfahrten im Extra-Zug „Train du Desert“ ab/bis Choum
- 2x Übernachtung in Hotels (Zerouate und Nouadhibou), 2x Übernachtung im Camp am Ben Amera, 2x Übernachtung im Wüstenzug Train du Désert (2-Bett-Liegewagen), 1x Zouerate Übernachtung
- 7x Frühstück (F), 7x Mittagessen (M), 7x Abendessen (A)
- Trinkwasser während der gesamten Reise
- Besichtigungen der Erz-Minen, Verladeanlagen usw. in Zouerate
- Besichtigung der Werkstätten der SNIM in Nouadhibou
- Besichtigung der Entladeanlagen im Hafen von Nouadhibou (vorbehaltlich der Genehmigung)
- Fotohalte, Fotobegleit-Geländewagen, Fotogenehmigung
- Infomaterial
- IGE-Reiseleitung (ab/bis Paris)
-
IHR REISEPREIS:
ab/bis Paris Charles des Gaulle
pro Person
im Doppelzimmer € 3.790,-
Einzelzimmerzuschlag € 360,-
Frühbucherrabatt (bis 30.09.2025): € 3.590,--Gerne vermitteln wir Ihnen einen individuellen Flug ab Ihrem Wunschflughafen nach Paris bzw. zusätzliche Hotelübernachtungen in Paris.
Für diese Reise wird für deutsche Staatsbürger ein noch mindestens 6 Monate nach dem Aufenthalt gültiger Reisepass sowie ein elektronisches Visum für Mauretanien benötigt, dass Sie rechtzeitig vor Einreise beantragen müssen. Bei Einreise müssen Sie dann die Visagebühr in Höhe von € 55,-- entrichten.
Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten, die Getränke, Trinkgelder und persönliche Ausgaben sowie Reiseversicherungen.
Für diese Reise wird ein gültiger Reisepass benötigt.
Pflichtimpfungen für die Einreise nach Mauretanien sind nicht erforderlich, Standardimpfungen werden empfohlen.
Absolut nicht geeignet für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen.
min. Teilnehmerzahl: 12
Vorläufiger Anmeldeschluss: 30.11.2025