Usbekistan - auf Schienen das Zentrum der legendären Seidenstraße entdecken
Mehr als tausend Jahre lang verband die alte Seidenstraße Europa mit Asien. Bei unserer Reise steht nicht nur das unbekannte und faszinierende Usbekistan im Mittelpunkt, sondern auch die moderne Eisenbahn, die diese Reise zu einem ganz besonderen Reiserlebnis werden lässt.
Ihre Reise-Highlights
- Komfortable Eisenbahnfahrten
- Fargana-Tal mit Seiden- und Porzellanmanufaktur
- Unesco Welterbestätte entlang der Seidenstraße
-
SAMSTAG, 28. MÄRZ 2026
Individuelle Anreise zum Flughafen Taschkent (wir empfehlen Flüge ab zahlreichen Flughäfen mit Turkish Airlines via Istanbul). Nach den Einreiseformalitäten Transfer zum Hotel in Taschkent. Treffen mit der Reiseleitung. Zimmerverteilung und Übernachtung.SONNTAG, 29. MÄRZ 2026 (F, A)
Nach dem Frühstück entdecken wir die Hauptstadt Usbekistans: Vom religiösen Komplex Hasti Imam, wo das echte Heilige Koranbuch aus Hirschlederseiten präsentiert wird, geht es weiter zum großen Basar von Taschkent, auf dem man das pulsierende Alltagsleben hautnah erleben kann. Wir fahren mit der Metro von Taschkent und besichtigen ein paar der äußerst sehenswerten Stationen. Dann schauen wir uns das kleine Freilicht-Eisenbahnmuseum an. Ggfs. haben wir die Chance auch noch das Lok-Depot der usbekischen Eisenbahn zu besuchen. Abendessen in einem Restaurant. Übernachtung im Hotel in Taschkent.MONTAG, 30. MÄRZ 2026 (F, A)
Nach einem zeitigen Frühstück erfolgt der Bustransfer zum Bahnhof und wir fahren mit dem Schnellzug in der bequemen Businessclass durch unterschiedliche Vegetationen und über eine neu erbaute Gebirgsstrecke, wo wir den 19,2 km langen Kamchiq-Eisenbahntunnel durchqueren. Auf der anderen Seite fällt die Strecke ins Fergana-Tal ab und die karge Bergvegetation wechselt in unzählige blühende Obstbäume und Gemüseplantagen. Am Horizont können wir das über 7000 Meter hohe Pamir-Gebirge sehen. Nach 13.00 Uhr trifft der Zug in Margilan ein. Nach der Mittagspause steht die Seidenfabrik „Sobiraka“ auf dem Programm, wo wir Einblicke in den Produktionsprozess der Seide bekommen werden. Die komplette Herstellung von den Raupen bis zur fertigen Seide wird ausführlich dargestellt. Danach Bustransfer zum Hotel in Fergana, wo Sie ein paar Stunden relaxen können. Abendessen und Übernachtung.DIENSTAG, 31. MÄRZ 2026 (F, M)
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zunächst nach Rischton, wo wir die keramische Werkstatt des berühmten Meisters Rustam Usmanov besichtigen. Danach steuern wir Kokand an und besichtigen zunächst den wunderschön gelegenen Palast von Chudajar Chan, der 1871 von lokalen Meistern erbaut wurde. Nicht weniger interessant ist die Djuma Moschee, die mit ihren 99 Säulen zu den größten und ältesten Moscheen der Stadt Kokand zählt. Am späten Nachmittag verlassen wir Kokand mit dem Schnellzug und fahren nochmals über die Gebirgsbahn in der bequemen Businessclass zurück nach Taschkent, das wir gegen 21.00 Uhr erreichen werden. Transfer zum Hotel und Übernachtung.MITTWOCH, 1. APRIL 2026 (F, A)
Nach dem Frühstück Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit dem Talgo-Hochgeschwindigkeitszug „Afrosiyob“ in der Businessclass von Taschkent nach Samarkand. Auf der teilweisen fertigen Neubaustrecke verkehrt der Zug mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h. Nach 2 ½-stündiger Fahrt ist das kulturelle Juwel Samarkand erreicht. Samarkand gehört zu den ältesten Städten der Welt. Auf dem Besichtigungsprogramm stehen das Amir Timur Mausoleum, sowie der Registan Platz, der „sandige Platz“ mit den drei Medressen aus dem 15. und 17. Jahrhundert, der das Herz des antiken Samarkands sowie das Wahrzeichen der Stadt ist. Am Nachmittag besuchen wir die Bibi-Hanym-Moschee und den Siab Basar. Abendessen bei einer usbekischen Familie. Danach erleben Sie nach Einbruch der Dunkelheit eine musikalisch untermalte, fantastische Licht- und Lasershow am Registanplatz. Transfer Hotel zur Übernachtung.DONNERSTAG, 2. APRIL 2026 (F, A)
Der heutige Vormittag steht zur freien Verfügung und Sie können einen Einkaufsbummel in der historischen Stadt unternehmen. Am Nachmittag besuchen wir die Papiermanufaktur Meros in Konigil. Schon vor langer Zeit ist dieser Ort durch seine spezielle Papierherstellung aus Maulbeerbaumästen berühmt geworden. Danach fahren wir zum Observatorium von Ulugbek, wo einst die erste Sternwarte des Orients entstanden ist. Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit dem Schnellzug in der Businessclass von Samarkand nach Buchara, dass wir nach 3 Stunden Fahrt erreichen. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Buchara.FREITAG, 3. APRIL 2026 (F, A)
Buchara ist eine der bedeutendsten Städte Usbekistans und eines der wichtigsten Handels- und Industriezentren Zentralasiens. Die Altstadt mit ihren Bauwerken zählt seit 1993 zum UNESCO Weltkulturerbe. Zudem ist Buchara einer der wenigen Orte in Mittelasien, in denen Bauten aus der vormongolischen Zeit unbeschädigt erhalten geblieben sind. Unsere Besichtigungstour starten wir mit der Moschee Bolo Hauz mit 40 Säulen aus dem 18. Jahrhundert sowie mit dem Palast der ehemaligen Emire von Buchara. Nach einer kleinen Teepause setzen wir die Besichtigungstour mit dem Komplex Poi Kalon, der Moschee Kalon und der Medrese Miri Arab, die seit dem 16. Jahrhundert ununterbrochen im Betrieb ist, fort. Dazu folgen die Ulugbek und Abdulazizchan Medressen und der Komplex Labi Hauz. Abendessen und Übernachtung in Buchara.SAMSTAG, 4. APRIL 2026 (F, A)
Frühstück als Lunchpaket, denn bereits um 6.00 Uhr erfolgt der Transfer zum Bahnhof. Fahrt mit dem Schnellzug im 4er-Abteil von Buchara den uralten Handelswegen folgende durch die Sandwüste Kisil Kum bis nach Chiva, dass wir zur Mittagszeit erreichen. Nach einer kleinen Mittagspause startet unser Stadtrundgang durch die historische Altstadt von Chiwa, die seit 1990 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Wir besichtigen das Minarett Kalta Minor und den Palast von Chan Muhammed Rahimchan II. Wir erleben Geschichte der letzten 2 Jahrhunderte sowie den Pilgerort Pahlawan Machmud. Abendessen und Übernachtung in Chiwa.SONNTAG, 5. APRIL 2026 (F, A)
Nach dem Frühstück startet unsere zweite Besichtigungstour durch das Chiwa. Wir besichtigen die eigenartig anmutende Moschee Dshuma mit 213 unterschiedlichen Säulen sowie den Palast Allakulichan. Der weitere Tag steht zur freien Verfügung, wo Sie durch die schönen Gassen und Plätze der Stadt bummeln und auch noch Souvenirs erwerben können. Oder Sie laufen über die große Stadtmauer, wo man herrliche Blicke auf die Stadt genießen kann. Zum Abschieds-Abendessen sind wir in einem typischen Terrassen-Restaurant, wo wir auch ein wenig traditionelle Musik und Tänze erleben können. Übernachtung im Hotel in Shiwa.MONTAG, 6. APRIL 2026 (F)
Lunchbox vom Hotel. Am frühen Morgen gegen 5.30 Uhr Gruppentransfer zum Flughafen von Urgench. Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise (Wir empfehlen den Rückflug mit Turkish Airlines um 8.30 Uhr ab Urgench via Istanbul zu verschiedenen Destinationen). -
Unser umfangreiches Inklusiv-Leistungspaket:
- 9x Übernachtungen in 4 Sterne Hotels inklusive Frühstück (F), Basis Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Alle im Reiseverlauf genannten Zugfahrten in Usbekistan in der Business-Class (außer Buchara – Chiwa hier 4er-Abteil)
- Bustransfers (mit Klimaanlage) laut Programm
- Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten und Museen gemäß Programm
- Deutschsprechende Reiseleitung während der ganzen Reise
- 7x Abendessen (A) und 1x Mittagessen (M) während der Reise
- Wasser 1 L pro Person/pro Tag
-
IHR REISEPREIS:
ab Taschkent Flughafen bis Urgench Flughafen pro Person
im Doppelzimmer € 2.990,--
Einzelzimmerzuschlag € 530,--
Frühbucherrabatt (bis 30.11.2025): € 2.890,--Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten, die Getränke, Trinkgelder und persönliche Ausgaben sowie Reiseversicherungen.
Standardimpfungen werden empfohlen. Nicht geeignet für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen
Gerne buchen wir für Sie einen individuellen Flug nach Taschkent und zurück ab Urgench als vermittelte Zusatzleistung. Flüge mit Turkish Airlines via Istanbul ab ca. € 900,-- pro Person ab verschiedene Flughäfen in Deutschland und Europa – je nach Verfügbarkeit.
Für diese Reise wird ein noch mindestens 6 Monate nach dem Rückflug gültiger Reisepass benötigt. Für deutsche Staatsangehörige ist kein Einreisevisum erforderlich.
min. Teilnehmerzahl: 10
Vorläufiger Anmeldeschluss: 16.02.2026